Unsere Arbeit
Wildwasser Frankfurt e. V. ist eine Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch. Im Großraum Frankfurt und dem Hochtaunuskreis sind wir für Mädchen, Jungen, Frauen und Männer die erste Anlaufstelle.
Neben der Beratung und Begleitung der Betroffenen beraten und unterstützen die Mitarbeitenden, nicht-missbrauchende Eltern, Angehörige und Bezugspersonen.Eine persönliche Beratung ist für Betroffene und Angehörige ein erster Schritt, über sexuellen Missbrauch zu sprechen sowie Informationen und weitere Hilfe zu bekommen.
Wir beraten und begleiten Fachkräfte aus schulischen, psychosozialen und pädagogischen Einrichtungen etc., die mit der Thematik sexualisierter Gewalt konfrontiert sind.
Gibt es einen Verdacht auf einen sexuellen Missbrauch an einem Kind, ist eine Verdachtsabklärung nach qualitativem Standard notwendig. Auch hierzu leisten wir professionelle Beratung für die Anfragenden Unterstützer*innen.
Im Rahmen präventiver Arbeit mit dem Ziel, sexuelle Gewalt im Vorfeld abzuwenden, Missbrauch aufzudecken und zu beenden, bieten wir Fachkräften anliegen- und zielgruppenspezifische Veranstaltungen an.
In unseren Workshops für Jugendliche ab 14 vermitteln wir Wissen zu sexualisierter Gewalt und Handlungsmöglichkeiten u.a. Auf die mädchen- und jungenspezifischen Belange, gehen wir dezidiert und empathisch ein.
Außerdem beraten wir pädagogische Einrichtungen, Vereine und Schulen im Prozess der Schutzkonzepteentwicklung. Gemeinsam mit dem Team gehen wir auf individuelle Fragen ein und suchen nach Lösungen bei Schwierigkeiten im Entwicklungsprozess.
Mit unserer umfassenden Arbeit leisten wir einen wesentlichen Anteil zum Kinderschutz.
Wildwasser Frankfurt e. V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII, Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) sowie in der Deutschen Gesellschaft Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung (DGfPI).
Unsere Geschichte
In den 1980er Jahren sorgte die zweite deutsche Frauenbewegung dafür, dass das tabuisierte Thema sexueller Missbrauch an Mädchen in der Öffentlichkeit diskutiert wurde. Zunächst bildete sich in Berlin eine Selbsthilfegruppe für in ihrer Kindheit sexuell missbrauchte Frauen. Bundesweit folgten dann Initiativen und Vereine, die sich bis heute dem Thema und den Betroffenen widmen und Beratung und Unterstützung anbieten.
In Frankfurt wurde 1990 in namentlicher Anlehnung an andere feministische Projekte mit gleicher Zielsetzung der gemeinnützige Verein Wildwasser Frankfurt e. V. gegründet.
Im Oktober 1997 eröffnete Wildwasser Frankfurt e. V. eine eigenständige Fachberatungsstelle, deren Ziel es ist, feministisch-parteiliche Arbeit mit und für Frauen und Mädchen zu leisten. Darüber hinaus setzt sich der Verein durch Informations- und Aufklärungsangebote auch in der Öffentlichkeit für die Enttabuisierung und Aufhebung sexualisierter Gewalt ein.